Aktuelle Rechtssprechung

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Die neue Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung

Vieles bleibt beim alten

Die Bundesregierung hat Ende November letzten Jahres die Be-triebskostenverordnung (BetrKV) und die Wohnflächenverordnung (WoFlV) erlassen.
Bislang war der Katalog der im Rahmen eines Wohnungsmietvertra-ges umlegbaren Betriebskosten in der Anlage 3 zu § 27 II.


Berech-nungsverordnung(II. BV) festgelegt. Diese aus dem Jahre 1984 stam-mende Vorschrift bedurfte der Ak-tualisierung. Während diese II. BV in ihren §§ 42 bis 44 die Berechnung der Wohnfläche mit regelte, hat nun der Verordnungsgeber diesem The-ma eine eigene Vorschrift gewidmet, die Wohnflächenverordnung.
Beide Vorschriften gelten un-mittelbar nur für den preisgebunde-nen (sozialen) Wohnraum. Allerdings nimmt § 556 BGB auf die Betriebs-kostenverordnung Bezug, so dass die Betriebskostenverordnung auch auf den frei finanzierten Wohnraum anzuwenden ist. Eine solche Ver-weisungsvorschrift fehlt aber bezüg-lich der Wohnflächenverordnung. Es ist jedoch zu unterstellen, dass die Gerichte zukünftig bei der Ermittlung der Wohnfläche auch für den preis-freien Wohnraum auf diese Vor-schrift zurückgreifen werden. Nach der gesetzlichen Regelung trägt der Vermieter die Betriebsko-sten, kann diese Verpflichtung je-doch auf den Mieter übertragen. In der Praxis wird von dieser Möglich-keit regelmäßig Gebrauch gemacht. Um den Mieter wirksam zu verpflich-ten die Betriebskosten zu tragen, reicht es jedoch nicht aus einen Vor-schussbetrag für die Betriebskosten festzulegen. Es muss auch aus dem Mietvertrag deutlich hervorgehen, welche Betriebskostenarten vom Mieter zu tragen sind. Bei Verwen-dung von Mustermietverträgen muss ab dem 01.01.2004 dabei darauf geachtet werden, dass der Vertrag nicht lediglich einen Hinweis auf die alte Vorschrift des § 27 II. BV ent-hält. Entweder es wir auf § 2 der BetrKV verwiesen oder die einzelnen Betriebskostenarten werden besser noch einzeln aufgeführt, ggf. auf einer separaten Anlage.
In der neuen Betriebskosten-verordnung wurden die wesentlichen Betriebskostenarten beibehalten. Klargestellt wurde nun, dass auch die Eichkosten für Kalt- und Warm-wasserzähler umlagefähig sind. Hierüber bestand bisher Streit. Um-lagefähig sind nun auch ausdrücklich die Kosten für den Betrieb von Müll-kompressoren, Müllschluckern, Müll-absauganlagen sowie des Betriebes von Müllmengenerfassungsanlagen einschließlich der Kosten der Be-rechnung und Aufteilung. Nach der amtlichen Begründung gehören zu den Kosten der Garten-pflege auch die Kosten für das Schneiden und Ausasten von Bäu-men. Bei den Sach- und Haftpflicht-versicherungen ist nunmehr die Ele-mentarversicherung hinzugekom-men. Die Kosten für eine Versiche-rung gegen Überschwemmung oder Erdbeben ist jedoch nur dann umla-gefähig, wenn ein tatsächliches Risi-ko besteht. Ansonsten entspricht der Abschluss der Versicherung nicht dem Wirtschaftlichkeitsgebot.
Die Wohnflächenverordnung bringt gegenüber der bisherigen Re-gelung nichts wesentlich Neues. Nach ihr sind nur beheizbare Winter-gärten in ihrer Grundfläche voll der Wohnfläche zuzurechnen sind, wäh-rend die Grundfläche unbeheizbarer Wintergärten weiterhin nur zur Hälf-te als Wohnfläche angerechnet wird. Bislang galt für die Grundfläche der Wintergärten lediglich eine hälftige Anrechnung, egal ob beheizt oder nicht. Auch die jetzige Wohnflä-chenverordnung lässt einen gewis-sen Spielraum bezüglich der Flä-chenanrechnung von Balkonen, Log-gien, Dachgärten und Terrassen zu. Regelmäßig werden deren Grundflä-chen lediglich mit einem Viertel der Wohnfläche zugerechnet.
Die neue Wohnflächenverord-nung zwingt aber nicht dazu, nun etwa sämtliche Wohnungen neu zu vermessen. Für bestehende Mietver-hältnisse verbleibt es bei der bisheri-gen Wohnflächenberechnung. Dies ergibt sich aus der Überleitungsre-gelung in § 5 WoFlV. Bei neu errich-teten Wohnungen bzw. bei Grund-rissveränderungen ist allerdings die neue Vorschrift anzuwenden.


Der Autor ist Rechtsanwalt der Kanzlei Klasen und Hennings in Berlin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Adresse

Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.