Mietrecht von A bis Z
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Unter der Annahme, dass „kappungsgrenze“ benötigt wird, wurden folgende Ergebnisse gefunden:
In Berlin gilt die 15%ige Kappungsgrenze und die Voraussetzungen für eine Mietpreisüberhöhung
Type: Article
Author: Steffen Hennings
Category: Aktuelle Rechtsprechung
Language: *
hat der Berliner Senat von der Ermächtigungsgrundlage des § 558 Abs. 3 Satz 3 BGB Gebrauch gemacht und durch eine "Kappungsgrenzen-Verordnung" vom 07.05.13 die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen nach § 558 BGB von 20 % auf 15 % reduziert. Dies bedeutet,...
27. Mai 2013
http://rechtsanwalt-hennings.de
Das Mieterhöhungsverfahren nach dem neuen Mietrecht
Type: Article
Author: Ferdinand Klasen
Category: Mieterhöhung
Language: *
kann. Damit wurde die bisherige Diskrepanz zwischen Gesetzestext (1 Jahr) und Rechtssprechung (15 Monate) beseitigt. Kappungsgrenze Bislang konnte ein Vermieter, sofern ein Vergleich mit der ortsüblichen Miete dies zuließ, die Miete innerhalb von 3...
08. August 2001
http://rechtsanwalt-hennings.de
Überhöhte Miete – gibt’s die noch?
Type: Article
Author: Ferdinand Klasen
Category: Mieterhöhung
Language: *
Zur aktuellen Rechtslage 2013 verweisen wir auf folgenden Artikel: In Berlin gilt die 15-ige Kappungsgrenze Der Wohnungsmieter ist durch das soziale Mietrecht in vielen Bereichen geschützt; der Gesetzgeber schützt ihn auch vor einer überhöhten Miete;...
13. März 2001
http://rechtsanwalt-hennings.de